Kommunale Denkmalberatung am Beispiel Meersburg
Beschreibung
Zeit + Ort + Veranstalter
Di 04.12.25, 17.00 - 19.00 Uhr | Webinar über Webex (kostenlos.)
Moderation: Barbara Saebel, Vorsitzende des denkmalnetzBW
Das denkmalnetzBW vereint als Dachverband für Denkmalschutz und Denkmalpflege professionell in dem Bereich angesiedelte Planer, Handwerker und Denkmalpfleger sowie ehrenamtlich Engagierte und Eigentümer.
Kurzbeschreibung
Baudenkmale können im städtebaulichen Kontext zum Problemfall werden. Denn oft treffen Sanierungsstau, Mindernutzung oder Leerstand in Kommunen mit Wohnungsdruck, fehlende Ideen oder Ansprechpartner mit ungesicherter Finanzierung zusammen. Einen Lösungsansatz bietet die Stadt Meersburg. Hintergrund ist die bei Touristen am Bodensee beliebte denkmalgeschützte historische Altstadt.
Ein von der Stadt finanziertes Angebot einer fachlichen aber unabhängigen Beratung für die Sanierung und Umnutzung von Denkmalen und Bestandsbauten findet durch Corinna Wagner regelmäßig im Rathaus statt.
Ihre Ideen werden im besten Fall von Planern und Handwerkern aus der Region umgesetzt, was regionale Wertschöpfung befördert. Manchmal werden durch neue Nutzungen auch kommunale Bedarfe gedeckt und fast immer entsteht auch mehr Wohnraum. Bei jeder Sanierung entsteht ein Mehrwert fürs Ortsbild.
Referenten/-innen der online Veranstaltung
Anschließend an die Vorträge ist Zeit für Fragen der Webinarteilnehmer.
Corinna Wagner, Überlingen
Die seit 1999 schwerpunktmäßig in den Bereichen Denkmalschutz und Bauen im Bestand arbeitende Architektin sieht ihre Aufgabe im Zusammenführen von verschiedenen Wünschen, finanziellen Möglichkeiten und vorgegebenen Randbedingungen zu einem überzeugenden Ergebnis. Hilfreich ist hierfür ihr langjährig aufgebautes Netzwerk aus fachlich versierten Restauratoren, Handwerkern und Fachplanern, sowie der nahe Kontakt zu den unteren und oberen Denkmalschutzbehörden.
Sebastian Schmäh,
Holzbau Schmäh – seit 1872 in Meersburg https://www.holzbau-schmaeh.de/
Vorsitzender des Verbands der Restauratoren im Zimmererhandwerk.
Barbara Saebel,
Vorsitzende des denkmalnetzBW, wird über mögliche Förderprogramme für solche Beratungen sprechen.