Der Vorstand

1. Vorsitzende
Als Mitglied des Landtags und Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion für Denkmalschutz setze ich mich seit Jahren für unser baukulturelles Erbe ein.
Mit dem denkmalnetzBW wollen wir den Austausch zwischen Behördenvertreter*innen, Kunsthistoriker*innen, Eigentümer*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen und den vielen ehrenamtlichen Denkmalretter*innen fördern, möchten Lösungen entwickeln und einen Wissenstransfer ermöglichen. Gemeinsam möchten wir alten Gemäuern neues Leben einhauchen und die Menschen im Land für den Erhalt unseres Kulturerbes begeistern!

2. Vorsitzende
Ninja-Nadine Kage ist Diplombiologin, Fotografin und Künstlerin.
Sie betreibt zusammen mit Ihrer Familie im Schloss Weißenstein (BW) die überregional bekannte Kulturstätte "Kages Mikroversum" inklusive der Kunstsammlung des berühmten Künstlers und Wissenschaftlers Prof. Manfred P. Kage sowie das "Institut für wissenschaftliche Fotografie" mit angeschlossenem Bildarchiv.
Für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Schlosses Weißenstein setzt sich Ninja-N. Kage mit ihrer Familie als Eigentümerin seit vielen Jahrzehnten intensiv ein.
Sie engagiert sich gemeinsam mit Ihrer Familie ferner in verschiedensten Bereichen ehrenamtlich, wie im Bereich Denkmalschutz, im Umwelt- und Naturschutz oder im Bereich der Kunst und Kultur. Aus diesem Grunde setzt sie sich zusammen mit ihrem Ehemann Oliver Kage mit Begeisterung auch für den Verein Denkmalnetz BW e.V. und dessen vielfältige zukunftsweisende Tätigkeiten ehrenamtlich ein.
3. Vorsitzender

Schatzmeister
Als Handwerksmeister bringe ich alles mit was man für das Amt des Schatzmeisters braucht. Im privaten Bereich setze ich mich, unterstützt durch die Initiative Altstadtrettung Bretten sowie den Verein Stadtbild Deutschland e.V. um die Erhaltung unseres kulturellen Erbes ein. Dies kann durch Aufklärungsarbeit, suchen nach geeigneten Investoren, oder wie bei uns in Bretten erst kürzlich geschehen den durch einen Bürgerantrag den Gemeinderat mit dem Erarbeiten einen Erhaltungssatzung zu beauftragen.
1. Kassenprüfer
2. Kassenprüferin
Beisitzerinnen und Beisitzer des Vorstandes
(alphabetischer Reihenfolge)

1. Beisitzer
Steinmetz – und Steinbildhauermeister, ö.b.u.v. Sachverständiger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, Inhaber des Steinmetzbetriebes Binder in Gaggenau mit 12 Mitarbeitern und dem Schwerpunkt Restaurierung und Denkmalpflege, Ausbildungsbetrieb mit mehreren Azubis, mehrfacher Preisträger Peter Parler Preis für herausragende Restaurierungsarbeiten. Mitglied im Arbeitskreis Denkmalpflege des Bundesinnungsverbandes, berufen in den Werkbund BW, Jurymitglied Berufsorientierung an Schulen BORIS, aktives Mitglied im Verein Erhalten historischer Bauwerke e.V.

2. Beisitzer
Die Dörfer und Städte in Europa sind gebaut. Zukunftsfähige und identitätsstiftende Gemeinschaftsorte können durch die Regeneration von Gebäuden und aktiver Denkmalschutz geschaffen werden. Als Gründer der DenkMalRegenerativ GmbH und Hauptinitiator der OrangeListe.com bringen wir uns im Kollektiv aktiv für die Bauwende ein: Durch ganzheitliche Revitalisierungsprozesse bestehender Gebäude und Denkmäler schaffen wir enkelfähige Lebensräume.
3. Beisitzerin
4. Beisitzerin
5. Beisitzer
6. Beisitzerin

7. Beisitzerin
Dr.-Ing. Gabriele Patitz; Bauingenieurin mit eigenem Büro, das sich auf die zerstörungsarme Erkundung von gemauerten und betonierten Bestandsbauten mit Verfahren aus der Geophysik spezialisiert hat. Veranstalterin der jährlichen Tagung Natursteinsanierung, Veröffentlichungen und Herausgeberin von Fachliteratur, Dozentin an Hochschulen, EIPOS GmbH Dresden und Johannespropstei Fulda e.V.; Vorstandsvorsitzende des Beirats für Denkmalerhaltung der Deutschen Burgenvereinigung und Vorstandsvorsitzende des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e.V. Karlsruhe der ein deutschlandweites Netzwerk für den interdisziplinären Austausch im Bereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand lebt.

8. Beisitzerin
Dr. Irene Plein, Kunsthistorikerin und Bildungsreferentin im Landesamt für Denkmalpflege. Als ehem. Fachgebietsleitung Öffentlichkeitsarbeit etablierte sie das Sachgebiet Denkmalpflegepädagogik. Aktuell baut sie den Fortbildungssektor der Bau- und Kunstdenkmalpflege auf und engagiert sich für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt in der Denkmalpflege. Sie ist Redaktionsleitung der Zeitschrift „Denkmalpflege in Baden-Württemberg“, sitzt im Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“, ist Beisitzende des Vorstands der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) und stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Denkmalvermittlung und -bildung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK).

9. Beisitzer
Ferdinand M. Schäfer M.A. ist Freier Architekt, Architekt in der Denkmalpflege und Architekturanthropologe. Gemeinsam mit Bauforscher Gerd Schäfer und dem ganzen Team betreibt er ein Architekturbüro mit den Schwerpunkten der historischen Bauforschung, der Sanierung und Erhaltung von Altbauten und der Denkmalpflege. Dabei sind besonders komplexe Projekte seine persönliche Spezialität geworden. Darüber hinaus berät das Unternehmen Privatpersonen und Kommunen bei städtebaulichen Entwicklungen und Stadtsanierungen und erbringt gutachterliche Leistungen und Beratungen im Beriech Altbauerhaltung und Denkmalpflege.

10. Beisitzer
Dipl.Ing. Landschaftsplanung. In der Landesverwaltung BW (UM, LUBW) vielfältige Arbeitshilfen für kommunale, regionale Landschaftsplanung/ naturschutzrechtliche Eingriffsregelung/Ökokonto erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Restaurierung eines landwirtschaftlichen Hakengehöfts aus dem 15. bis 19. Jhdt. in Schützingen gemeinsam mit meiner Frau. Aus diesem Herzblutprojekt entstand das Engagement in der Interessengemeinschaft Bauernhaus, für die wir die Außenstelle Kraichgau-Stromberg bilden.
11. Beisitzer

12. Beisitzerin
Dr.-Ing. Diana Wiedemann; Architektin und Energieberaterin für Baudenkmale mit einem Büro, das sich spezialisiert hat auf den Erhalt und die Weiternutzung von Bestandsgebäuden und Baudenkmalen; ehrenamtliche Referentin für Denkmalschutz und Bauen im Bestand bei der Architektenkammer BW, Gesellschafterin der Stiftung BauKulturerbe gGmbH, Vorsitzende des Vereins Bauwerk Schwarzwald und tätig als Dozentin, Gutachterin und bei Denkmalmoderationen.
Satzung / Beitragsordnung / Antrag
Bei den unten stehenden Dokumenten fehlen noch einige Angaben, da die Vereinsregisternummer noch aussteht. Sobald diese erteilt wird, können die Angaben vervollständigt werden.
Kontakt
denkmalnetzBW e.V.
Langewingertstr. 13
76275 Ettlingen
Vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzende: Barbara Saebel
Stellvertretende Vorsitzende: Ninja-Nadine Kage
Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. Harald Garrecht
Tel. +49 (0)711 – 2063 6730
Vereinsregister-Nr.: VR 704247
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Steuer-Nr.: 31197/26416, FA Ettlingen
Redaktion
V.i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Barbara Saebel
Langewingertstr. 13
76275 Ettlingen
Tel. +49 (0)711 – 2063 6730
Gestaltung
GOgrafix.de - Oliver Kage
Schloss 1
D-73111 Lauterstein
Tel. +49 (0) 176 2111 2220
www.gografix.de